Spezial-Kontaktlinsen
Spezialkontaktlinsen ist ein weiter Begriff. Eigentlich ist jede individuell angefertigte Kontaktlinse speziell. Hier wollen wir Sie über „spezial“ im Sinne von nicht alltäglich informieren.
Korrektionen von hohen Fehlsichtigkeiten
wie Kurzsichtigkeit (Myopie) oder Weitsichtigkeit (Hyperopie) bis zu 30 Dioptrien erfordern Spezialkenntnisse und Speziallinsen, ebenso die Versorgung von hoher Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) ab 2 Dioptrien. Da solche Fehlsichtigkeiten oft mit veränderter Augengesundheit verbunden sind, ist breites Wissen des Anpassers über Anatomie, Funktion, Krankheit und ärztliche Behandlung Voraussetzung zum Verstehen des Kundenproblems und der Risiken. Die Angst des Kunden um sein Sehvermögen ist verständlich und bedarf der Aufmerksamkeit. Wir sind mit Geduld und Vorsicht bei unserer Arbeit, um Ihnen bestmögliches Sehen bei maximaler Augenschonung zu ermöglichen.
Anpassung bei Krankheiten der Hornhaut
wie Keratokonus und Keratoplastik, sowie nach Laser-Operation stellen viel höhere Anforderung an das Wissen, die Erfahrung und auch das Produktsortiment des Anpassers, als gesunde Augen. Außerdem ist die Bereitschaft zum Austausch mit anderen Fachkollegen nötig, um diese seltener vorkommenden Problematiken gut zu Verstehen und gesunde Korrektionen zu erreichen. Mit dem Wissen und den Produkten unserer Hersteller, dem Austausch mit anderen Kontaktlinsenspezialisten und durch ständige Weiterbildung sind wir in der Lage, betroffenen Menschen bestmöglich zu helfen.
Die Versorgung von kleinen Kindern
ist ganz wichtig, wobei Säuglinge und Kleinkinder mit Kontaktlinsenbedarf in Kliniken versorgt werden. Zum einen, weil Krankheiten die Ursache sind, zum anderen weil mit Anästhesie gearbeitet werden muss. Im Grundschulalter ist bei hohen Fehlsichtigkeiten die Hilfe mit Kontaktlinsen ein großer Vorteil für diese kleinen Menschen. Beim Sport, beim Schwimmen, selbst im Schul- und Freizeitalltag sind sehr starke Brillengläser lästig und schränken die Reaktion und Leistungsfähigkeit erheblich ein. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen! Die Anpassung erfolgt bei uns kindgerecht mit individuellen Kontaktlinsen, die allen gesundheitlichen Aspekten gerecht werden. Der Umgang mit dem Kind und seinen verborgenen Kümmernissen, Ängsten und Hemmungen braucht pädagogisches Geschick und die Geduld des Anpassers. Wir finden Zugang zur Seele des kleinen Kunden. Wenn Ihr Brillenkind nicht immer glücklich mit der Brille ist, dann ist eine Beratung sehr sinnvoll. Ein Kind wird von uns nur mit Kontaktlinsen versorgt, wenn es in der Lage und bereit ist, unseren Hinweisen zu folgen, die Pflege selbstständig verantwortungsvoll zu machen und natürlich selber den Wunsch hat. Sämtliche Augenkontrollen machen wir doppelt so häufig wie bei Erwachsenen, um Anwendungsfehler und Augenveränderungen sofort zu erkennen und darauf einzugehen. Natürlich beraten wir auch Sie als Eltern über alle Zusammenhänge, damit Sie verstehen, wie sich Ihr Kind fühlt. Erst ohne, dann mit Kontaktlinsen.
Farbige Irisprintlinsen ersetzen als Kontaktlinse die menschliche Iris.
Nach Verletzungen ist das oft eine ästhetisch gute Möglichkeit, wieder normal auszusehen. Auch der Lichteinfall ins Auge bei defekter Iris kann so normalisiert werden, Blendung wird reduziert und das Sehen verbessert. Diese Kontaktlinsen sind sehr speziell und selten. Wir passen sie an, um betroffenen Menschen ein Sehen und Aussehen so normal wie möglich zu ermöglichen. Ein normales, nicht entstelltes, Gesicht zu haben ist ein verständlicher Wunsch der auch nichts mit Eitelkeit zu tun hat, sondern mit Lebensqualität.
Rot-Grün Sehschwäche
kann mit Kontaktlinsen oder Brillengläsern nicht behoben werden, aber eine Verbesserung der Farbwahrnehmung ist möglich. Wenn Sie Ihre mangelhafte Farbunterscheidungsfähigkeit stört, ist es einen Versuch wert, diese Möglichkeit zu nutzen. Wir beraten Sie, testen Ihre versteckten Farbsehreserven und entscheiden dann mit Ihnen gemeinsam, ob die Möglichkeit der Benutzung von speziellen, individuell ermittelten Farbfiltergläsern sinnvoll ist.